AGB und Widerruf
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Golfcraft GbR für Deutschland, Stand Feb. 2019.
§1 Allgemeines
Alle Lieferungen und Leistungen, die die Golfcraft GbR für den Kunden erbringt, erfolgen ausschließlich auf der Grundlage der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Alle Vereinbarungen, die zwischen Golfcraft und dem Kunden getroffen werden, sind unbeschadet deren rechtlicher Wirk-samkeit zu Nachweiszwecken in Textform zu dokumentieren.
Werden als Fristen Werktage angegeben, so verstehen sich darunter alle Wochentage mit Ausnahme von Samstagen, Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen an unserem Sitz.
§2 Vertragsschluss
Die Angebote von Golfcraft im Internet stellen eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden dar, bei Golfcraft Waren zu bestellen. Durch die Bestellung der gewünschten Wa-ren im Internet (www.golfcraft.de), gibt der Kunde ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab. Das Angebot ist spätestens verbindlich, wenn es die jeweilige Schnittstelle zu Golfcraft passiert hat. Golfcraft ist berechtigt, dieses Angebot innerhalb ei-nes Zeitraumes von 14 Kalendertagen mit Zusendung einer Auftragsbestätigung anzu-nehmen. Die Auftragsbestätigung erfolgt durch Übermittlung einer E-Mail. Nach fruchtlo-sem Fristablauf gilt das Angebot als abgelehnt. Das Angebot von Golfcraft richtet sich pri-mär an Endverbraucher. Golfcraft behält sich daher vor, Bestellungen des Kunden insbe-sondere dann nicht anzunehmen, wenn nicht haushaltsübliche Mengen eines Artikels be-stellt werden.
§3 Lieferung
Die Lieferung erfolgt durch Sendung ab Lager an die vom Kunden mitgeteilte Adresse. Die Lieferfrist beträgt im allgemeinen 7 Arbeitstage, bei Speditionssendungen 8 Arbeitstage ab Zugang der Auftragsbestätigung. Diese Angabe ist unverbindlich, soweit nichts anderes vereinbart ist. Die Lieferung erfolgt gegen eine Verpackungs- und Versandkostenpauscha-le, deren genauer Betrag bei jeder Lieferung gesondert ausgezeichnet ist.
§4 Preise
Für Bestellungen in unserem Internet-Shop gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung im Angebot aufgeführten Preise. Die angegebenen Preise sind Endpreise, das heißt, sie beinhalten die jeweils gültige deutsche gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbe-standteile.
Details zu den ggf. hinzutretenden Versandkosten entnehmen Sie bitte den Angaben im Onlineshop.
Bei Lieferungen außerhalb von Deutschland können bei der Einfuhr in ein Drittland weitere Kosten entstehen (Zölle, eventuelle Zollgebühren und Einfuhrumsatzsteuern). Diese son-stigen Kosten hat der Kunde zu tragen.
§5 Shopping-Accounts
Golfcraft richtet für den Kunden auf dessen Wunsch einen passwortgeschützten direkten Zugang für künftige Bestellungen im Shop ein. Der Kunde verpflichtet sich, dieses Pass-wort vertraulich zu behandeln und keinem unbefugten Dritten zugänglich zu machen. Golfcraft übernimmt keine Haftung für missbräuchlich verwendete Passwörter.
§6 Widerrufsrecht
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht:
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt dieser Belehrung, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an: Golfcraft GbR, Lindenstraße 31a, 20099 Hamburg, Email: info@golfcraft.de.
Widerrufsfolgen:
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurück-zugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zu-stand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlas-sung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung – wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre – zurückzu-führen ist. Im Übrigen können Sie die Wertersatzpflicht vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beein-trächtigt. Paketversandfähige Sachen sind zurückzusenden. Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Ge-genleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Die Portogebühren für die Rücksendung erstatten wir Ihnen. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Absendung Ihrer Wi-derrufserklärung erfüllen.
a) Der Kunde hat auch bei Rücksendung ohne Originalverpackung ggf. Wertersatz zu lei-sten. Bitte heben Sie daher die Originalverpackung auf und benutzen Sie das Gerät erst, wenn Sie sich entschieden haben, von Ihrem Widerrufsrecht keinen Gebrauch zu machen.
b) Ein Widerrufsrecht nach § 6 besteht nicht in den folgenden Fällen:
* bei der Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder ein-deutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind oder die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind;
* in den sonstigen Fällen des § 312d Abs. 4 BGB.
Es handelt sich um das Widerrufsrecht im Sinne der Regelungen zum Fernabsatz im Bür-gerlichen Gesetzbuch (§§ 312b, 312d, 355 BGB) und dieses Widerrufsrecht gilt nur für Verbraucher iSv §13 BGB, nicht aber für Unternehmer iSv §14 BGB.
§7 Zahlung
Zur Bezahlung bietet Golfcraft die Möglichkeit der Zahlung per PayPal, Vorauskasse und per Rechnung. Der Kauf auf Rechnung ist bei Bonität grundsätzlich bereits ab der ersten Bestellung möglich. Vorausgesetzt wird, dass alle vorherigen Rechnungen beglichen sind. Die Zahlung erfolgt innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungstellung ohne Abzüge. Die Rechnungstellung erfolgt mit der Lieferung.
Ab der zweiten Mahnung müssen wir leider 5,- € an Mahnkosten in Rechnung stellen. Sie sind in jedem Einzelfall zum Nachweis berech-tigt, dass ein Schaden überhaupt nicht entstanden oder wesentlich niedriger als die Pau-schale ist.
Wird als Zahlungsweise Vorauskasse gewählt, so hat der Kunde den Kaufpreis zzgl. Ver-sandkosten innerhalb von 5 Tagen nach Vertragsschluss gem. § 2 auf das in der Auf-tragsbestätigung angegebene Konto von Golfcraft zu überweisen.
§8 Rücktritt
Da sich das Angebot von Golfcraft primär an Endverbraucher richtet und nicht für den Wiederverkauf bestimmt ist, behält sich Golfcraft ein Rücktrittsrecht vor für den Fall, dass der Kunde in seiner Eigenschaft als Unternehmer Waren zum Zwecke des Wiederverkaufs bestellt hat. Dies wird vermutet, wenn ein Unternehmer Waren in nicht haushaltsüblichen Mengen bestellt. Dem derartig bestellenden Unternehmer steht es frei, das Gegenteil die-ser Vermutung zu beweisen. Wird als Zahlungsweise Vorauskasse gewählt und ist nicht innerhalb von 5 Tagen nach Vertragsschluss gem. § 2 ein Geldeingang auf dem in der Auftragsbestätigung angegebenen Konto bei Golfcraft zu verzeichnen, so hat Golfcraft das Recht, vom Vertrag 4 Wochen ab Kenntnis zurückzutreten und die Bestellung zu stornie-ren. Wird der Kunde bei Auslieferung des Paketes nicht zuhause angetroffen und wird das Paket nicht innerhalb von 7 Werktagen bei seiner Poststelle vom Kunden abgeholt oder verweigert der Kunde die Annahme des Paketes, so hat Golfcraft das Recht, vom Vertrag zurückzutreten und die Bestellung zu stornieren.
§9 Eigentumsvorbehalt
Die bestellte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum von Golfcraft. Vor Ei-gentumsübergang ist eine Verpfändung, Sicherungsübereignung, Verarbeitung oder Um-gestaltung ohne ausdrückliche Einwilligung von Golfcraft nicht zulässig.
§10 Transportschäden
Werden Waren mit offensichtlichen Schäden an der Verpackung oder am Inhalt angelie-fert, so hat der Kunde dies unbeschadet seiner Gewährleistungsrechte sofort beim Spedi-teur/Frachtdienst zu reklamieren und die Annahme zu verweigern sowie unverzüglich mit Golfcraft Kontakt per Email/Fax/Post aufzunehmen, damit Golfcraft etwaige Rechte ge-genüber dem Spediteur/Frachtdienst wahren kann. Verborgene Mängel sind – ebenfalls unbeschadet etwaiger Gewährleistungsrechte – unverzüglich nach Entdecken an Golfcraft zu melden, hierzu muss der Kunde die Niederschrift des Frachtdienstes einholen, da diese benötigt wird , um etwaige Gewährleistungsansprüche gegenüber Vorlieferanten geltend machen zu können.
§11 Gewährleistung
Die Ansprüche des Kunden gegen Golfcraft bei Mängeln richten sich nach den gesetzli-chen Regelungen innerhalb der gesetzlichen Fristen, soweit sich durch nachstehende Re-gelungen keine Abweichungen ergeben. Schäden, die durch unsachgemäße oder ver-tragswidrige Maßnahmen des Kunden, bei Aufstellung, Anschluss, Bedienung oder Lage-rung hervorgerufen werden, begründen keinen Anspruch gegen Golfcraft. Die Unsachge-mäßheit und Vertragswidrigkeit bestimmt sich insbesondere nach den Angaben des Her-stellers. Bei Kauf einer gebrauchten Sache verjähren die Ansprüche des Kunden bei Män-geln mit Ablauf von einem Jahr ab Erhalt der Ware. Ist der Kunde Vollkaufmann und er-folgt die bestellte Leistung für seinen Gewerbebetrieb, so verjähren seine Ansprüche bei Mängeln mit Ablauf von einem Jahr ab Erhalt der Ware.
§12 Haftung
a) Für andere als durch Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit entstehende Schäden haftet Golfcraft lediglich, soweit diese auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Handeln oder auf schuldhafter Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht durch Golf-craft oder Erfüllungsgehilfen (z. B. dem Zustelldienst) von Golfcraft beruhen. Eine darüber hinausgehende Haftung auf Schadensersatz ist ausgeschlossen. Eine vorvertragliche Haf-tung, sowie die Bestimmungen des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
b) Wird eine wesentliche Vertragspflicht fahrlässig verletzt, so ist die Haftung von Golfcraft auf den voraussehbaren Schaden begrenzt.
c) Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Tech-nik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Golfcraft haftet da-her weder für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit des Online-Handelssystems noch für technische und elektronische Fehler während einer Verkaufs-veranstaltung, auf die Golfcraft keinen Einfluss hat, insbesondere nicht für die verzögerte Bearbeitung oder Annahme von Angeboten.
d) Der Kunde ist für eine regelmäßige Daten- und Softwaresicherung selbst verantwortlich. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Reparaturen eine Löschung von Datenträgern erfor-derlich sein kann.
§13 Datenschutz
Golfcraft weist den Kunden darauf hin, dass die im Rahmen des Vertragsschlusses aufge-nommenen Daten gemäß dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Teledienste-datenschutzgesetz (TDDSG) von Golfcraft zur Erfüllung der Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Diese Daten können zum Zweck von Bonitätsprüfungen auch an beauftragte und gemäß § 11 BDSG sorgfältig ausgesuch-te Partner von Golfcraft übermittelt werden.
§14 Sonstiges
Sollten eine oder mehrere Regelungen dieser AGB unwirksam sein, so zieht dies nicht die Unwirksamkeit des gesamten Vertrages nach sich. Die unwirksame Regelung wird durch die einschlägige gesetzliche Regelung ersetzt. Hamburg ist ausschließlicher Gerichts-stand, soweit der Kunde Vollkaufmann ist, ein Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat, ein Kunde nach Vertragsabschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Auf-enthalt in das Ausland verlegt hat oder sein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort zum Zeitpunkt der Klageerhebung unbekannt ist. Die Geltung des UN-Kaufrechts wird ausgeschlossen, es gilt deutsches Recht. Beanstandungen können vorgebracht werden bei:
Golfcraft GbR
Lindenstraße 31a
20099 Hamburg
E-Mail: info(at)golfcraft(punkt)de
Geschäftsführer: Per Feddersen
Stand Mai 2013
Allgemeine Geschäftsbedingungen